Der Prozess der Kreativität im Gehirn braucht seine Ruhe, zwischendurch.
Ja das stimmt - es braucht tatsächlich zwischen Recherchen und Informationssammlungen, Brainstorming und ersten Ideenskizzen eine Pause.
Eine Zäsur.
Dann verknüpfen sich genau in dieser Zeit, wenn du eben mal nicht an das konkrete Projekt denkst, neue Verbindungen, dann geschieht, was notwendig ist:
Neue Synapsen können nur dann in dieser Ruhe geknüpft werden.
Die Zäsur ist ein Teil des gesamten Kreativprozesses und gehört dazu.
Nach der Stille folgt dann die Umsetzung und manchmal eine kreative Schaffensschleife. Dann geht man mit der einen oder anderen Ideen nochmal in eine Schleife, testet, probiert, gestaltet und pausiert erneut.
Bevor es dann wieder weiter geht.
So in sehr verkürzter Form läuft der kreative Prozess ab. Manche teilen ihn in fünf andere in vier Abschnitte - egal wie, die Zäsur ist dabei. Zwischen Recherche und Umsetzung - stopp mal.
Und wenn wir im meditativen Zeichnen dann das Blatt mal ablegen und meditieren, siehst du dein Bild danach wie mit neuen Augen!
