top of page

Zeichnen und Darstellen als Grundbedürfnis

Wir haben einen Brief von unserer Enkelin erhalten. Die Erstklässlerin verbindet das Schreiben mit dem Zeichnen und stellt das Haus dar, in dem die Familie wohnt und zählt dazu alle Namen auf, die innerhalb des gemalten Hauses Platz finden.


Zeichnen und Darstellen als Grundbedürfnis findet man hierin.

Da fallen mir wieder die Texte ein über die Entwicklung des menschlichen Gehirns - sowohl individuell im Leben eines Menschen als auch kulturhistorisch gesellschaftlich. Ich habe dazu viel Spannendes gelesen und freue mich, die Parallelen von Höhlenmalereien, die Kampfszenen mit Mammuts vorweg genommen haben sollen und dem kreativen Prozess bei der Erfindung neuer Produkte dabei entdeckt zu haben. Forschend haben wir Menschen Vieles erfunden und entfaltet.


Und doch ist es in jedem Kind immer wieder faszinierend vorhanden - das Bedürfnis zu malen, zu zeichnen, zu schreiben, auszudrücken, was es umgibt.


Meist kommen dann Bewertungen und Urteile über jeden von uns herein und sehr viele hören auf zu zeichnen, weil ihr Anspruch an das Ergebnis nicht dem entspricht, was sie geschaffen haben. Schon Kinder hören wieder auf zu zeichnen.


Im meditativen Zeichnen gehen wir durch die achtsame Stille in die wertfreie Wahrnehmung. Ja es schnauft jemand neben uns und ja es hustet auch vielleicht mal jemand im Kursraum - hören, loslassen, in mir bleiben. Ich sehe die Sonnenstrahlen, das Gras im Wind oder den Schatten der Bäume. Ich setze mich selbst in Beziehung dazu, weil ich meine Entfernung einschätze, die Berge oder der Horizont geben mir Halt - ich zeichnen einige Linien und lasse los, was ich sehe. Ob dabei eine tolle Zeichnung entsteht, die gerahmt im Wohnzimmer hängen soll, ist völlig unwichtig. Ich werde vielleicht sogar keine der Zeichnungen aufheben.


Aber ich zeichne. Und beim Zeichnen sehe ich immer wieder Neues.

Es vermischen sich auch mal empfundene, erinnerte Wahrnehmung mit dem realen Bild um mich her. Was ist schon real?


Wenn wir zurück gehen auf die Freude am Zeichnen wie die Kinder, die eben das Schreiben lernen und ausprobieren, lernen wir viel für uns selbst.


Zeichnen und Darstellen als Grundbedürfnis

Newsletter abonnieren & Inspirationen erhalten - 
einmal im Monat sende ich Anregungen für Meditation und Zeichnung sowie aktuelle Termine. Immer mit dabei ist auch der zoom-link für den offenen Übungsabend -
kostenfrei und bereichernd abends meditieren und zeichnen mit mir und anderen von daheim aus. Das willst du auch haben?

Dann trag bitte hier deine E-Mail Adresse - Danke! Gruß - Brigitte

Vielen Dank!

  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
ruhende Linie ist ein Angebot von 
seehaus-design.de
Brigitte Schneider
Hainerbachstr. 25
83052 Bruckmühl
bottom of page